Selbsthilfe bedeutet, die eigenen Muster besser zu verstehen und Werkzeuge an die Hand zu bekommen, die dir im Alltag wirklich helfen. Gerade bei Bindungsangst oder einem vermeidenden Bindungsstil ist es oft schwer,
Gefühle wahrzunehmen und in Kontakt zu bleiben.
Der Gefühlskompass zeigt dir, wie du Schritt für Schritt
einen Zugang zu deinem Inneren findest – ohne dich zu überfordern.
Dein Gefühlskompass-
Selbsthilfe bei Bindungsangst
Falls der Download hier nicht startet,
klicke oben rechts auf die drei Punkte (⋮)
und wähle „Im Browser öffnen“.
Dann kannst du den Gefühlskompass
problemlos herunterladen.
Wann Selbsthilfe sinnvoll ist
Viele Menschen mit Bindungsangst kennen Situationen wie diese:
Streit oder Nähe fühlt sich überwältigend an.
Der Rückzug scheint die einzige Lösung.
Gefühle sind schwer zu benennen, manchmal wirkt innerlich alles leer.
Genau in diesen Momenten unterstützt dich der Gefühlskompass. Er gibt dir Orientierung, wenn deine Gedanken kreisen, und zeigt dir kleine Schritte, wie du dich beruhigen und wieder zu dir selbst zurückfinden kannst.
Erste-Hilfe-Methoden bei Bindungsangst
Neben der Tabelle findest du hier kleine Übungen, die dich sofort unterstützen können:
4-7-8-Atmung:
4 Sekunden einatmen, 7 Sekunden halten, 8 Sekunden ausatmen. Wiederhole 4 Runden. Das beruhigt Herz und Nervensystem.Erdung:
Spüre deine Füße fest auf dem Boden. Benenne 3 Dinge, die du siehst, hörst und fühlst.Selbstgespräch:
Sprich innerlich mit dir, als würdest du einer guten Freundin Mut zusprechen.
Diese Übungen sind einfach, aber wirkungsvoll – besonders in akuten Momenten von Überforderung oder innerer Leere.
Der Gefühlskompass
Der Gefühlskompass ist eine praktische Übersicht aus
typischen Gedanken, den dazugehörigen Gefühlen,
den Körperempfindungen und kleinen Erste-Hilfe-Maßnahmen. Er hilft dir, Muster schneller zu erkennen und Gefühle
zu benennen, die sonst unklar bleiben.
Falls der Download hier nicht startet, klicke oben rechts auf die drei Punkte (⋮)
und wähle „Im Browser öffnen“. Dann kannst du den Gefühlskompass problemlos herunterladen.
Tipps für den Alltag
Der Gefühlskompass ist kein Werkzeug für den Notfall allein, sondern für den täglichen Gebrauch. Nimm dir ein paar Minuten, um deine Gedanken zu beobachten, deine Gefühle zu benennen und kleine Entlastungen zu üben. Mit der Zeit wirst du merken: Gefühle verlieren ihre Bedrohlichkeit, wenn man ihnen Raum gibt.